Willkommen bei der Tip Berlin Media Group!
Wir sind ein Verlag aus Berlin, der auf Kulturberichterstattung und Veranstaltungsdaten spezialisiert ist. Wir verlegen unter anderem das große traditionelle Berlin-Magazin tip Berlin mit ihren Online- und Social Media Kanälen und produzieren zahlreiche hochwertige Editionen. Darüber hinaus vermarkten wir mit der Metropolen Connection 16 weitere Stadtmagazine in ganz Deutschland. Unser Vermarktungsportfolio wird durch das Kundenmagazin der Berliner Verkehrsbetriebe "BVG PLUS", das Magazin der Berliner Philharmoniker "128", das Mitgliedermagazin des Deutschen Bundeswehr Verbandes "Die Bundeswehr", das IHK-Magazin für Berufsbildung "POSITION" und den "Märkischen Angler" abgerundet.

tip Berlin
Der tip erscheint seit 1972 und ist das größte Stadtmagazin Deutschlands. Neben einer einzigartigen Kulturberichterstattung liegt der Schwerpunkt auf der Berliner Gastronomie-Szene. Die gedruckte Ausgabe ist der große Planer für die kommenden 14 Tage. Sie erscheint jeden zweiten Donnerstag und kostet 4,90 Euro.

Editionen, Beilagen, Booklets
Ob Gastronomie, Familie oder Brandenburg: Wir entwickeln laufend hochwertige Sonderpublikationen, für unsere Leser, aber auch als Beilagen und Kundenmagazine für Unternehmen. Berlin wächst. Wir auch.
Metropolen Connection
15 Metropolen - 18 Titel
Als großer deutscher Stadtmagazin-Vermarkter bietet Ihnen die Tip Berlin Media Group GmbH Metropolen Connection relevante Magazine in allen wichtigen Ballungsräumen, Metropolen und Uni-Städten der Republik. Sie finden bei uns das führende Berliner Magazin tip Berlin, EVENTS aus Potsdam, den Marktführer in München, die etablierte Szene Hamburg, Hamburg pur, die Szene Rostock, den sensor aus Mainz und Wiesbaden, die Kölner Illustrierte, Live! Köln, das Journal Frankfurt, Frankfurt LIVE, den Coolibri aus dem Ruhrgebiet, Lift Stuttgart, Bremer aus Bremen, Ahoi aus Leipzig und den Dresdner aus Dresden.
Weitere Titel in der Vermarktung

128 & Programmheft
128: So nennt sich das Magazin der Berliner Philharmoniker, entsprechend der Anzahl der Musiker des Orchesters. Das Magazin ist unterteilt in drei Ressorts. Der erste Bereich widmet sich aktuellen Debatten aus der Welt der Klassik. Der zweite Teil berichtet über die Berliner Philharmoniker, es erzählt Neuigkeiten, Geschichten, stellt internationale Gastkünstler vor und begleitet das Orchester auf seinen Tourneen. Im dritten Ressort, dem Feuilleton, geht es um kulturelle Themen über den philharmonischen Kosmos hinaus.

BVG PLUS
BVG PLUS, das Kundenmagazin der Berliner Verkehrsbetriebe, richtet sich an alle, die sich für ihre BVG interessieren, die sich die Fahrtzeit kurzweilig gestalten wollen und denen Berlin am Herzen liegt. PLUS erscheint monatlich in einer Auflage von 275.000 Exemplaren und liegt kostenlos in Bussen und Straßenbahnen sowie an allen zentralen U-Bahnhöfen aus.

MuseumsJournal
Das MuseumsJournal führt seit 32 Jahren durch eine der bedeutendsten Museumslandschaften der Welt. Mit Berichten aus allen Museen, Schlössern und Sammlungen in Berlin und Potsdam gibt es kenntnisreich und umfassend Auskunft über Museumsschätze der Region. Das MuseumsJournal erscheint vierteljährlich zum Preis von 6,90 € und ist in den Berliner Museen, im Podewil und im Buchhandel erhältlich.

POSITION
Jeweils zum Quartalsanfang richtet sich POSITION vor allem an Ausbilder und Prüfer in den IHK-Mitgliedsunternehmen. Die Relevanz des Berufsbildungsmagazins ist in seinem 51sten Jahrgang ungebrochen. POSITION informiert mit hohem Nutzwert und ab sofort auch crossmedial über Best Practices von IHKs, zielgruppengerechte Angebote der IHK-Organisation und bildungspolitische Vorschläge.

Die Bundeswehr
Die Bundeswehr – das Mitgliedermagazin des Deutschen Bundeswehr Verbandes e.V. (DBwV)”. Das monatlich erscheinende Magazin ist mit mit 155.772 Exemplaren das größte deutsche Soldatenmagazin und erreicht als Fachorgan weit über die Verbandsmitglieder hinaus zahlreiche Leser im politisch-parlamentarischen Raum, im BMVg und nachgeordneten Dienststellen und in gesellschaftlichen Institutionen. Zunehmendes Interesse findet das Magazin bei Frauen: sowohl bei den Soldatinnen der Bundeswehr als auch bei den Ehefrauen der Soldaten.

Der Märkische Angler
Die Verbandszeitschrift für die Mitglieder des Landesanglerverbandes Brandenburg e.V. bietet neben Themen zum praktischen Angeln zahlreiche Informationen über politische Entwicklungen, aber auch über Aktivitäten der verschiedensten Vereine und Kreisverbände. Der Märkische Angler erscheint alle 3 Monate mit 32 Seiten, hat eine Auflage von 80.000 Exemplaren und gehört damit zu den auflagenstärksten Angelzeitschriften im deutschsprachigen Raum.
Weitere Vermarktungsangebote

www.berlin-buehnen.de
Berlin Bühnen ist das gemeinsame Internetportal der Berliner Stadttheater, Opern- und Konzerthäuser, Kabarett- und Comedybühnen, Kinder- und Jugendtheater sowie der freien Spielstätten. Berlin Bühnen wird seit 2014 von der Kulturprojekte Berlin GmbH im Auftrag der Bühnen betrieben.