
Vermarktungen der Metropolen Connection
15 Metropolen – 18 Titel
Als großer deutscher Stadtmagazin-Vermarkter bietet Ihnen die Metropolen Connection relevante Magazine in allen wichtigen Ballungsräumen, Metropolen und Uni-Städten der Republik.
tip Berlin, EVENTS Potsdam, Szene Rostock, Szene Hamburg, Hamburg:pur, Coolibri Ruhrgebiet & Düsseldorf, Heinz Ruhrgebiet, Kölner Illustrierte, live! Köln, in münchen, Journal Frankfurt, Journal LIVE, sensor Mainz, sensor Wiesbaden, lift Stuttgart, Ahoi Leipzig, Dresdner und Bremer

tip Berlin
BERLIN
tip Berlin ist eines von Deutschlands größten Stadtmagazinen. tip Berlin verschafft dem Leser einen Überblick über das vielfältige kulturelle Angebot Berlins.

events
POTSDAM
Wissen, was los ist! Events entsteht seit 1997 und berichtet über alle relevanten Themen aus den Bereichen Stadtgeschehen, Promis & News, Business & Genuss, Beruf & Bildung, Musik & Party, Kunst & Kultur, Film uvm..

Ahoi
LEIPZIG
Ahoi Leipzig präsentiert sich nicht als schnelle Lektüre, sondern als informativer Begleiter für einen ganzen Monat: Ausgabe für Ausgabe treten wir unserer Leserschaft in einem bildsprachlich hochwertigen und aufwendig gestalteten Magazin-Gewand gegenüber.

Journal Frankfurt
FRANKFURT/MAIN
Alle 14 Tage lesen rund 100.000 Menschen das Journal Frankfurt. Spannende Reportagen, interessante Geschichten und exklusive Interviews sowie ein knackiger Veranstaltungs-
kalender sind typisch für das Magazin.

Journal Live
FRANKFURT/MAIN
Journal Live als kostenloses Veranstaltungsmagazin informiert schnell und kompakt über alle anstehenden und relevanten Musik-, Nightlife-, Theater- und Kultur-Events der Rhein-Main Metropole.

SZENE Rostock
ROSTOCK
Seit 1990 versorgt es als kultureller Wegweiser Rostocks seine Leser jeden Monat mit Neuigkeiten. Interviews und ein Terminkalender runden das kostenlose Magazin ab.

SZENE Hamburg
HAMBURG
Sie berichtet umfassend und meinungsstark über Hintergründe, stellt Menschen, Projekte und Vereinigungen vor und gibt (Geheim-)Tipps, sie mischt sich ein und rührt mit.

hamburg:pur
HAMBURG
Das Infomagazin hamburg:pur bewegt sich am Puls der Zeit, spiegelt besonders gut die Dynamik der Stadt wider und liegt kostenlos an allen wichtigen Kultur-Hotspots aus.

Kölner Illustrierte
KÖLN
Seit 1985 monatlich erscheinende Stadtillustrierte. In ansprechenden Reportagen und Interviews werden regional interessante Themen behandelt. Ein umfangreicher Tageskalender informiert über alle wesentlichen Veranstaltungen im Kölner Raum.

Live Köln
KÖLN
Die kostenlose Stadtillustrierte für Köln, Bonn, Leverkusen und Umgebung. Der aktuelle Szene-Guide für das Rheinland. Jeden Monat neu mit den aktuellen Tipps, Terminen und Storys – der Wegweiser durch die Kulturszene der ganzen Region.

sensor
MAINZ
Neuigkeiten, echter Journalismus, relevante Inhalte, klares Layout, erstklassige Fotografie – dafür steht sensor mit Leidenschaft. Das größte monatliche Stadtmagazin in Mainz und Wiesbaden liefert relevante Inhalte, die wirklich interessieren und beachtet werden.

sensor
WIESBADEN
Neuigkeiten, echter Journalismus, relevante Inhalte, klares Layout, erstklassige Fotografie – dafür steht sensor mit Leidenschaft. Das größte monatliche Stadtmagazin in Mainz und Wiesbaden liefert relevante Inhalte, die wirklich interessieren und beachtet werden.

Coolibri
RUHRGEBIET
coolibri ist ein traditionsreiches Event, Kultur- und Stadtmagazin für das Ruhrgebiet und Düsseldorf.
Der coolibri dient als kompetenter Partner für Freizeitaktivitäten, Kultur und mehr – digital und print.

Coolibri
DÜSSELDORF
Seit mehr als drei Jahrzehnten steht coolibri für DEN Wegweiser durch die Kulturlandschaft der Region. Unsere Redaktionen arbeiten am Puls der Szene. Wir präsentieren die kulturellen Highlights in der monatlich erscheinenden Ausgabe.

LIFT Stuttgart
STUTTGART
Gut recherchiert, spannend erzählt und mit umfangreichem Serviceteil ausgestattet: LIFT bietet Stadtleben-, Kultur-, Gastronomie-, Shopping-Tipps ... und alles, was Stuttgart und die Region bewegt.

in münchen
MÜNCHEN
in münchen erschien erstmals im Mai 1983. Damit gehört es zu den Pionieren der Stadtmagazine in Deutschland. Seit über 30 Jahren ist in münchen der verlässliche Begleiter der am Stadt- und Kulturgeschehen interessierten Münchner.

BREMER
BREMEN
Bereits 1976 als Bremer Blatt gegründet, ist das Metropolenmagazin heute fester Bestandteil der lokalen Presselandschaft. Monatlich berichtet der BREMER über kulturelle, politische und unterhaltende Themen der Hansestadt.

DRESDNER
DRESDEN
Das Kulturmagazin, gegründet 1990, ist die führende Zeitschrift der Kunst- und Kulturstadt Dresden. Die Leser nehmen die kompetente Redaktion und das komplette Programm für Dresden und Umland als Information, Anregung und als Wegweiser in Anspruch.
Download Mediadaten 2020 - Metropolen Connection
Metropolen Connection Mediadaten 2020 - gültig ab 1. April 2020 (neue Formate)
Angebote der Metropolen Connection - Bitte sprechen Sie uns an!
Metropolen Connection - Sommer Spezial
Metropolen Connection - PR-Pakete
Downloads Mediadaten 2020 - weitere Magazine
128 - Das Magazin der Berliner Philharmoniker
BVG PLUS - Das Kundenmagazin der Berliner Verkehrsbetriebe
Der Märkische Angler - Das Magazin der LAVB Brandenburg e.V.
Die Bundeswehr - Das Magazin des DBwV
POSITION - Das IHK-Magazin für Berufsbildung
MuseumsJournal
Ihre Ansprechpartner
Hier können Sie sich schnell und einfach über die deutschlandweit vertretenen Magazine aus der Metropolen-Connection, BVG PLUS - Das Kundenmagazin der Berliner Verkehrsbetriebe, Die Bundeswehr - Das Magazin des Deutschen Bundeswehr Verbandes und den Märkischen Angler, das Magazin der LAVB Brandenburg e.V. informieren. Unsere Mediaberater beraten Sie zu der optimalen Medialösung für Print und Digital.

Juliane Nasshan-Kunert
Leitung Mediaberatung national
Mobil: +49 (0) 160 90 43 11 97
nasshan-kunert@gcmberlin.de

Robert Dunst
Senior Media Consultant
Projektleitung "Der Märkische Angler" / "POSITION" / "128"
Telefon: +49 (0) 30 233 269 - 674
dunst@gcmberlin.de

Arno Meyer zu Küingdorf
Senior Media Consultant
Telefon: +49 (0) 30 233 269 - 611
kueingdorf@gcmberlin.de
Kontakt
Tel: +49 (0)30 – 233 269 600
Fax: +49 (0)30 – 233 269 899
E-Mail: metrocon@gcmberlin.de